Entwurmen! Aber dann bitte richtig!
Warum entwurmen? In Hühnerfarmen, wo die Hühner nicht raus kommen nicht nötig, aber welcher kleine Geflügelhalter oder Züchter läßt seine Tiere nicht raus?
Im Kot von Wildvogel oder auch Kleintiere befinden sich Wurmeier, diese gelangen beim Fressen in unsere Hühner und vermehren sich dort. Wir kann man einen möglichen Wurmbefall erkennen? Bei starken Befall erkennt man die Würmer im Kot, aber es gibt vorher schon Anzeichen! Die Hühner magern ab, eventuell blutiger Durchfall, blasse Kämme, sitzen ruhig und aufgeplustert im Stall und häufig legen sie extrem weniger Eier.
Der verantwortungsvolle Züchter sammelt über drei Tage Kot und entnimmt aus verschiedenen Häufchen etwas Kot, so das die Probe nachher circa 50 ml ergibt. Dazu kann man beim Tierarzt im Vorfeld spezielle kleine Gefäße bekommen. Die Kosten für eine einfache Kotprobe zur Bestimmung von Endoparasiten kostet knapp 20 €, sollten die Tiere einen kranken Eindruck machen, dann kann die Untersuchung entsprechend erweitert werden. Die große Kotuntersuchung auf Bakterien, Parasiten, Pilze und Salmonellen kostet circa 60 €. Vorteil bei der großen Untersuchung, es wird auch auf Kokzidien untersucht, die einen blutigen Durchfall auslösen können und einige Halter haben schon viele Tiere wegen Kokzidien verloren!
Es schadet aber auch nicht, seine Hühner gelegentlich zu entwurmen. Beim Tierarzt gibt es zum Beispiel Flimabend, welches über das Trinkwasser diverse Wurmarten abtötet. Vorteil ist, das die Eier auch noch verzehrt werden kann. Nachteil ist, das man es 7 Tage auf der Reihe geben muss und das sich das Mittel schnell auf dem Grund absetzt!
Dabei handelt es sich um eine weiße Paste die es in 20gr Beuteln gibt, die für 7000 kg Tiergewicht zum entwurmen ausreichen. Das heißt, bei einer siebentägigen Gabe, können täglich 1000 kg Tiere behandelt werden!
Rechenbeispiel: Es werden 10 großr Hühner mit circa 3,5 kg Körpergewicht gehalten, die circa 0,200 Liter je Tier am Tag aufnehmen. Wichtig kleinere Hühner brauchen weniger Wasser und im Sommer wird durch Wärme mehr aufgenommen, wenn das Wasser eher leer ist muss frisches Wassser ohne Wirkstoffe bereit gestellt werden!
- Zu behandeltes Gewicht: 10 Tiere je 3,5 kg= 35 kg
- 20gr Flimabend = 1400kg / 1gr Flimabend = 70kg / 0,5 gr = 35kg
- tägliche Mindestwassermenge: 10 mal 0,200 l = 2 Liter Wasser
In diesem Fall müssen 0,5 gr auf 2 Liter Wasser gut vermischt werden! Dieser Vorgang muß 7 Tage lang wiederholt werden und das heißt, es werden von den 20gr Flimabend nur 3,5gr für 7 Tage benötigt. Bei starken Befall sollte nach 2 Wochen ein weiteres mal entwurmt werden! Die geöffnete Verpackung ist lange im Kühlschrank haltbar und es ist zu überlegen, ob man zusammen mit andereren Haltern zeitgleich entwurmt!
zusammengestellt von Peter Fürhoff